Qualifiziertes Personal als Schlüsselressource
Vorwort

"war for talents" – Zurzeit gibt es kaum eine Personalabteilung, bei der der martialische Begriff des amerikanischen McKinsey-Direktors Ed Michaels nicht ganz oben auf der Tagesordnung steht. Lange tobte der Kampf um die Köpfe nur um die besten fünf bis zehn Prozent der Hochschulabsolventen. Mittlerweile ist der Fachkräftemangel – und in seinem Kielwasser der "war for talents" – auch in den unteren Ebenen angekommen.
Der Erfolg unseres Unternehmens hängt als Lasertechnik-Spezialist mit Hochtechnologie in starkem Maße von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern ab. Doch wie findet man gute Leute? Und wie kann man sich auf dem hart umkämpften Markt gegenüber den Großen behaupten?
Zeitarbeit als Sprungbrett in eine Festanstellung – bei KURIOS hat sich diese Maßnahme als fester Bestandteil unserer Personalpolitik bewährt und wir haben darüber viele engagierte Mitarbeiter gefunden. Eine „Ecke“ im Lebenslauf? Kein Problem. Wir geben auch Bewerbern mit ungeradem Lebensweg – die sich heute über verpasste Möglichkeiten ärgern – eine zweite Chance. Und der Erfolg gibt uns Recht.
Als Investition in die Zukunft bildet KURIOS seit 2 Jahren selbst aus. Zu Beginn haben wir in enger Abstimmung mit der IHK Lüneburg analysiert, welche Ausbildungsberufe bei KURIOS sinnvoll vermittelt werden können. Kurz darauf wurden die ersten beiden Ausbildungsverträge abgeschlossen. Inzwischen sind unsere beiden Azubildenden in den Bereichen 3D-Produktdesign und Maschinen- und Anlagenführer unverzichtbare Mitarbeiter unseres Unternehmens. Darüber hinaus geben wir Studenten technischer Fachrichtungen die Möglichkeit, während eines Praktikums Einblicke in das Unternehmen und die technischen Verfahren zu gewinnen.
Und sicher gibt es mittelfristig bei KURIOS den ersten Studenten in einem dualen Studiengang. Das Ziel ist klar.
Ihr
Stephen R. Ostermoor
Der Erfolg unseres Unternehmens hängt als Lasertechnik-Spezialist mit Hochtechnologie in starkem Maße von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern ab. Doch wie findet man gute Leute? Und wie kann man sich auf dem hart umkämpften Markt gegenüber den Großen behaupten?
Zeitarbeit als Sprungbrett in eine Festanstellung – bei KURIOS hat sich diese Maßnahme als fester Bestandteil unserer Personalpolitik bewährt und wir haben darüber viele engagierte Mitarbeiter gefunden. Eine „Ecke“ im Lebenslauf? Kein Problem. Wir geben auch Bewerbern mit ungeradem Lebensweg – die sich heute über verpasste Möglichkeiten ärgern – eine zweite Chance. Und der Erfolg gibt uns Recht.
Als Investition in die Zukunft bildet KURIOS seit 2 Jahren selbst aus. Zu Beginn haben wir in enger Abstimmung mit der IHK Lüneburg analysiert, welche Ausbildungsberufe bei KURIOS sinnvoll vermittelt werden können. Kurz darauf wurden die ersten beiden Ausbildungsverträge abgeschlossen. Inzwischen sind unsere beiden Azubildenden in den Bereichen 3D-Produktdesign und Maschinen- und Anlagenführer unverzichtbare Mitarbeiter unseres Unternehmens. Darüber hinaus geben wir Studenten technischer Fachrichtungen die Möglichkeit, während eines Praktikums Einblicke in das Unternehmen und die technischen Verfahren zu gewinnen.
Und sicher gibt es mittelfristig bei KURIOS den ersten Studenten in einem dualen Studiengang. Das Ziel ist klar.
Ihr
Stephen R. Ostermoor